Das interne Turnier des TTC Ladbergen bot zum Abschluss der Meisterschafts-
Hinrunde spannende Duelle und tolle Ballwechsel. 24 Teilnehmer aus allen Altersklassen traten in
einem Zweiermannschaftsturnier gegeneinander an und sorgten für jede Menge Unterhaltung.
In der Vorrunde kämpften die Spieler in packenden Partien um den Einzug ins Viertel- und
Halbfinale. Die Unterlegenen konnten ihr Glück noch in der Trostrunde versuchen. Hier gewann
Hendrik Kuck mit seinem Partner Tim Romoser.
Nach vielen intensiven und hochklassigen Ballwechseln, die die zahlreichen Zuschauer in der
Turnhalle an der Jahnstraße begeisterten, standen sich im Hauptrunden-Halbfinale die folgenden
Paarungen gegenüber: Hofmann/Winter gegen Waldecker/Aufderhaar sowie Kuhn/Kuhn gegen
Everding/Elverkämper. Beide Halbfinale versprachen spannende Auseinandersetzungen. In den
gespielten Sätzen wurde jede Möglichkeit gnadenlos ausgenutzt und es kam zu zahlreichen
spektakulären Ballwechseln. Letztendlich setzten sich die Kombinationen Hofmann/Winter und
Kuhn/Kuhn durch und zogen in das Endspiel ein.
Im Finalspiel war die Spannung greifbar, als sich Julius Hofmann und Peter Winter gegen die Vater/
Sohn Kombination Kuhn/Kuhn durchsetzten. Peter Winter spielte gegen Senior Klaus Kuhn und
Julius Hofmann gegen Thomas Kuhn. Im Anschluss folgte ein Doppel.
Besonderen Widerstand leistete im Abschlussdoppel immer wieder Routinier Klaus Kuhn, dem es
gelang mit seinem Variantenreichen „Materialspiel“ die Gegner aus dem Konzept zu bringen. Am
Ende setzte sich jedoch die Konditions- und Kampfstarke Kombination mit Julius Hofmann und
Peter Winter durch.
Der Sieg von Hoffmann/Winter bildete den Höhepunkt eines gelungenen Turniers, bei dem nicht
nur der sportliche Wettkampf, sondern auch der gesellige Aspekt nicht zu kurz kam. Den Abschluss
des Tages bildete ein gemütliches Beisammensein, bei dem Spieler und Zuschauer die Gelegenheit
hatten, den Tag bei guten Gesprächen und einem kleinen Imbiss ausklingen zu lassen.
Das interne Turnier des TTC Ladbergen hat einmal mehr gezeigt, wie viel Freude der Tischtennis-
sport bereiten kann und wie wichtig die Gemeinschaft in einem Verein ist. Die Organisatoren dürfen
auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurückblicken, die auch im nächsten Jahr wieder
durchgeführt werden soll.